ADVA OPTICAL NETWORKING INTENSIVIERT GESCHÄFTSAKTIVITÄTEN IN OSTEUROPA MIT ERÖFFNUNG EINER NEUEN NIEDERLASSUNG IN WIEN


 
Martinsried, München. 3. Juli 2003  ADVA Optical Networking (FWB: ADV), ein führender weltweiter Anbieter optischer Netzwerklösungen, hat eine neue Niederlassung in Wien eröffnet. Der neue Standort dient als Stützpunkt für die Geschäftsentwicklung und die Intensivierung der Vertriebs- bzw. Kundendienstaktivitäten in Österreich, Süd- und Osteuropa sowie dem Nahen Osten.
 
ADVA ist in diesen Regionen seit der Markteinführung der ersten Produkte im Jahr 1995 aktiv und arbeitet mit Partnerunternehmen wie CNT/INRANGE Technologies und Siemens zusammen. Ein größerer, überwiegend aus Netzbetreibern und großen Unternehmen bestehender Kundenstamm hat  inzwischen die optischen Netzwerklösungen von ADVA auf Basis der Multiplex-Technologien Coarse und Dense Wavelength Division Multiplexing (CWDM/DWDM) und Time Division Multiplexing (TDM) implementiert, um moderne Datenspeicher- und Ethernet-Applikationen sowie wellenlängen-spezifische Dienste zu nutzen.
 
Nach Jahren wirtschaftlicher Unsicherheit stabilisiert sich die Situation in den Ländern Süd- und Osteuropas zunehmend. Einige stehen vor dem Beitritt zur Europäischen Union und bauen landesweite Infrastrukturen als Grundlage für Handel und Industrie auf. Die Technologie spielt für den Anschluss der Unternehmen an den Weltmarkt und die Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich mit den westlichen Vorreitern eine Schlüsselrolle. Das im Laufe der letzten 10 Jahre in Ost- und Südosteuropa bereits über weite Strecken verlegte Glasfaserkabel wird im Zuge dieser Entwicklung von Netzbetreibern und Unternehmen mit optischer Netzwerktechnologie aufgerüstet, um das Bandbreiten- und Leistungspotenzial der vorhandenen Installationen nutzbar zu machen. Die Glasfaser-Infrastrukturlösungen von ADVA für regionale Netze und Stadtnetze stellen die erforderliche Leistung für unternehmens­weite Netzwerke mit Konnektivität zwischen mehreren Stand­orten, mehr Effizienz am Arbeitsplatz und die zuverlässige Sicherung aufgabenkritischer Daten unter Einbindung ferner Standorte bereit. Netzbetreiber können den Geschäftswert älterer Glasfaserstrecken erhöhen, weil sie mit den ADVA-Lösungen Kapazität und Flexibilität ihres Dienstangebots steigern und durch die Bereitstellung überwachter Dienste für Endverbraucher-Unternehmens­kunden neue Umsatzquellen erschließen können. Die ADVA-Lösungen bieten Netzbetreibern und Unternehmen den Vorteil reduzierter Kapitalinvestitionen in der Aufbauphase und langfristig günstiger Betriebskosten.
 
"Die Eröffnung des neuen Büros und der Aufbau eines von Wien aus operierenden Mitarbeiterstamms wird die Positionierung von ADVA als dominierender Anbieter von Metronetzen und regionalen Netzen in Europa weiter stärken", erläutert Jürgen Hansjosten, Vorstand Vertrieb von ADVA. "Die strategische Investition in die Wiener Niederlassung wird für mehr Nähe zu Kunden und Partnern sorgen und die Nutzung der wachsenden Umsatzchancen in Südosteuropa und dem Nahen Osten ermöglichen."
 
Die Adresse der neuen Niederlassung von ADVA Optical Networking in Österreich: Lerchenfelder Gürtel 43, Top 2/2, 1160 Wien. Die Telefonnummer lautet: +43 1 4090 801.
 
Über ADVA Optical Networking
ADVA Optical Networking ist ein weltweit führender Anbieter optischer Netzwerklösungen für die schnelle und kostengünstige Bereitstellung von Daten-, Datensicherungs-, Sprach- und Videodiensten im Metro-Bereich. ADVAs Fiber Service Platform Portfolio ist insbesondere auf die Anforderungen von Netzbetreibern und Unternehmenskunden zuge­schnitten bei gleichzeitiger Gewährleistung niedrigster Gesamt­kosten. Die Lösungen von ADVA werden weltweit von mehr als 70 Netzbetreibern und mehr als 500 Unternehmen eingesetzt. Der Vertrieb erfolgt über ein internationales Netz von führenden Partnern sowie über ADVAs Direktvertrieb. Weitere Informationen sind auf unserer Internetseite http://www.advaoptical.com/ verfügbar.